Betriebstagebuch-Software für Kühltürme, Nassabscheider, Dampf-Kesselanlagen und VerdunstungskühlanlagenDigitalisieren Sie Ihr Monitoring Mit SIUNIS erfassen Sie Ihre gesamte Anlage digital, um sie strukturiert zu überwachen, gesetzeskonform zu dokumentieren und künftig effizienter zu betreiben.
Alle Daten & Messwerte stets im Blick
Statistiken, Trends & Forecasts
Einfacher Workflow & strukturierte Dokumentation
Hier optimiert SIUNIS Ihre Abläufe STRUKTURIERTER ARBEITEN
Digitales Betriebstagebuch und Anlagenmanagement Standardisierte Prüfungsroutinen mit Aufgabenmanagement zur einfachen Erfassung von Messwerten und Anlagenzuständen
Auf alle Anlagentypen anwendbar Messwerte erfassen mit Grenzwertkontrolle Prüfungs- und Erfassungsroutinen Aufgabenmanagement mit einfachem und strukturiertem Workflow Struktur für gesetzeskonforme Dokumentation (z.B. 42. BImSchV / DIN EN12953-10) ÜBERSICHT BEHALTEN
Fahrweise darstellen, auswerten und absichern Kombination von automatisch und manuell erfassten Werten. Individuelle Auswertung und Absicherung der Fahrweise
Graphische Übersicht aller Anlagedaten Trends auswerten und erkennen Integration von manuellen und automatisch generierten Messwerten Vermeidung von unerwünschten Anlagenzuständen ENERGIEKOSTEN SPAREN
Realisierung von Einsparungen und Vorhersage der Potentiale Sichtbar machen der Potentiale. Abgleich mit den realisierten Werten und Zielwertvorgaben für optimierte Fahrweise
Darstellung der Energie- und Wasserverbrauchsreduktionen Erstellen einer CO2-Bilanz Erstellen von Kennlinien zur maximal- effizienten Fahrweise Erstellen von Reports und Forecasts für Darstellung der Jahreseinsparpotentiale Durch die Digitalisierung der Messwerte ergeben sich ungeahnte Einsparpotentiale bei Ihren Anlagen.
Moritz Haltermann, Geschäftsführer Korn GmbH
13 Jahre Erfahrung mit digitalen Betriebstagebüchern
Vorreiter bei der Digitalisierung von Kühl- und Kesselanlagen
50 Jahre Erfahrung mit Kühl- und Kesselanlagen weltweit
Anlage optimieren in 3 Schritten schritt 1 Web-App für Ihre Anlage und Aufgaben einrichten Anlagenstruktur individuell erfassen sowie Mess- und Prüfungsroutinen erstellen. Aufgabenmanagement und Zuständigkeiten festlegen. Einfache Datenerfassung mit Grenzwertkontrolle.
schritt 2 Durch digitales Anlagen-Monitoring Stillstände vermeiden und Sicherheit erhöhen Kombination von automatisch und manuell erfassten Werten. Anlagenfahrweise grafisch und statistisch auswerten. Trends erkennen. Sicherstellung der stabilen Fahrweise.
schritt 3 Fahrweisen-Optimierung, Einsparung realisieren und dokumentieren Kennlinien für maximale Effizienz erstellen und Einsparvorhersage (Reports und Forecasts) erstellen. Alle erreichten Einsparungen werden dokumentiert und in CO2, Energie, Chemie und sonstigen Verbräuchen ausgewiesen.
Zugriff von allen Endgeräten FAQ
Wie werden die Daten erfasst?
Siunis beinhaltet sowohl eine geführte manuelle als auch eine digitale Datenerfassung. Heutige Industrieanlagen können immer noch nicht komplett automatisch erfasst werden. Die Dokumentationspflicht schreibt Wartungsrundgänge, Inspektionen und manuelle Tests vor. Sehr viele Messdaten können in diesem Zusammenhang nicht durch elektronische Sensoren erfasst werden. Sie werden beispielsweise durch chemische Analytik und Vor-Ort-Tests ermittelt. Siunis unterstützt die Datenerfassung vor Ort mit einer Plausibilitäts- und Grenzwertprüfung. Überschreitungen werden individuell gemeldet, zusammengefasst und wenn gewünscht versendet. Die Erfassung wird strukturiert und in Aufgaben, Intervalle und Zuständigkeiten unterteilt. Wartungsrundgänge und Messwerterfassungen werden individuell erzeugt, durchgeführt und digitalisiert. Die Daten liegen somit digital vor und können ausgewertet werden. Die Erfassung erfolgt gestützt durch die Siunis Web-App für das Handheld-Device oder im Rahmen einer umfassenden Analytik auf dem Desktop.
Was macht die App mit den Daten?
Die Daten werden eindeutig und revisionssicher in einer Datenbank hinterlegt. Alle Daten sind verschlüsselt und mehrfach vor unbefugtem Zugriff geschützt. Das Hosting der Daten und der Zugriff auf diese entspricht der aktuellen Europäischen Datenschutzrichtlinie. Die Speicherung entspricht den Anforderungen der jeweiligen regulatorischen Instanzen für den Betrieb von Anlagendokumentationen im industriellen Rahmen.
Entspricht die App den regelmäßigen Dokumentationspflichten der 42. BImSchV für Verdunstungskühlanlagen?
Ja! Die App bietet eine genau auf die 42. BImSchV abgestimmte Anlagenstruktur. Diese beinhaltet die geforderten Dokumentationsaufgaben in den geforderten Intervallen. Die Dokumentationspflichten werden in leicht abzuarbeitende Pakete unterteilt. Die Dokumentations-Vorgaben den 42. BImSchV können so leicht und umfassend abgearbeitet werden. Die Software ist von zwei unabhängigen Sachverständigen gemäß 42. BImSchV überprüft worden. Auch bietet die App auf Knopfdruck eine zentrale Dokumentation zu Vorbereitung der notwendigen Sachverständigen Überprüfungen. Die Überprüfungstermine sind somit maximal effizient vorbereitet.
Kann die App ein Kesselbuch für Dampfkesselanlagen ersetzen?
Die Web-App ersetzt vollumfänglich ein konventionell geführtes Kesselbuch gemäß der Norm DIN EN12953-10 und TRDI604 für Großraumwasserkessel. Darüber hinausermöglicht die App eine zeitübergreifende Auswertung und Absicherung der Betriebszustände in graphischer oder statistischer Form. Wiederkehrende Grenzwertüberschreitungen oder andere für den sicheren Betrieb relevante Trends werden erkannt. Zeitnah können geeignete Schritte unternommen werden. Darüber hinaus können Potentiale erkannt und effizienzsteigernde Maßnahmen ergriffen werden. Die Anlage ist abgesichert und optimiert. Ein sicherer, unterbrechungsfreier und maximaleffizienter Betrieb wird unterstützt.
Was genau sind die Einsparpotentiale?
Neben einer umfassenden Grenzwertüberwachung mit verschiedenen Melde- und Eskalationsstufen können mit der App ideale Anlagenzustände für einen maximal effizienten Betrieb definiert werden. Basierend auf dieser Kennlinie können dann Prognosen für Einsparungen über definierte Zeiträume getroffen und hinterlegt werden. Die App vergleicht während des Betriebes die erfassten Daten mit den Prognosen und berechnet und dokumentiert die tatsächlich erreichten Einsparungen. Die Einsparungen lassen sich beispielsweise in Energie, Geldbeträgen oder CO2 ausgeben.
Kann die App von meinen Mitarbeitern bedient werden?
Der Zugang der Web-App wird über eine Nutzerverwaltung gesteuert. Ein autorisierter Mitarbeiter kann über seinen Web-Browser jederzeit auf die App zugreifen. Die App ist für Smartphone-, Tablet- und Desktop-Nutzung optimiert. Die Nutzerverwaltung bildet verschiedene Hierarchien und Berechtigungen für Anlagen und Kunden im Hinblick auf die Erfassung, Pflege und Auswertung der Daten ab.
Können wir die App für unsere Anlage nutzen?
Ja, die App ist modular aufgebaut und kann individuell an alle erdenklichen Anlagen und Messwerte angepasst werden. Die Struktur ermöglicht komplexe Systeme mit multiplen Ebenen. Die Struktur kann komplett individuell oder mit Hilfe von Templates erzeugt werden. Berechnungen und Auswertungen erfolgen über leicht anpassbare Module und sind System- und Ebenenübergreifend. Grenzwerte und Fahrweisen mit den entsprechenden Eskalationsstufen und Meldeketten lassen sich für jeden Messpunkt individuell anpassen.
Sprechen wir über die Sicherheit und Einsparpotentiale Ihrer Anlage Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!