Hier optimiert SIUNIS Ihre Abläufe

STRUKTURIERTER ARBEITEN

Digitales Betriebstagebuch und Anlagenmanagement

Standardisierte Prüfungsroutinen mit
Aufgabenmanagement zur einfachen
Erfassung von Messwerten und
Anlagenzuständen

  • Auf alle Anlagentypen anwendbar
  • Messwerte erfassen mit Grenzwertkontrolle
  • Prüfungs- und Erfassungsroutinen
  • Aufgabenmanagement mit einfachem und strukturiertem Workflow
  • Struktur für gesetzeskonforme Dokumentation (z.B. 42. BImSchV / DIN EN12953-10)
ÜBERSICHT BEHALTEN

Fahrweise darstellen, auswerten und absichern

Kombination von automatisch und manuell erfassten Werten. Individuelle Auswertung und Absicherung der Fahrweise

  • Graphische Übersicht aller Anlagedaten
  • Trends auswerten und erkennen
  • Integration von manuellen und automatisch generierten Messwerten
  • Vermeidung von unerwünschten Anlagenzuständen
ENERGIEKOSTEN SPAREN

Realisierung von Einsparungen und Vorhersage der Potentiale

Sichtbar machen der Potentiale. Abgleich mit den realisierten Werten und Zielwertvorgaben für optimierte Fahrweise

  • Darstellung der Energie- und Wasserverbrauchsreduktionen
  • Erstellen einer CO2-Bilanz
  • Erstellen von Kennlinien zur maximal- effizienten Fahrweise
  • Erstellen von Reports und Forecasts für Darstellung der Jahreseinsparpotentiale

Durch die Digitalisierung der Messwerte ergeben sich ungeahnte Einsparpotentiale bei Ihren Anlagen.

Moritz Haltermann, Geschäftsführer Korn GmbH

13 Jahre

Erfahrung mit digitalen Betriebstagebüchern

Vorreiter

bei der Digitalisierung von Kühl- und Kesselanlagen

50 Jahre

Erfahrung mit Kühl- und Kesselanlagen weltweit

Anlage optimieren in 3 Schritten

schritt 1

Web-App für Ihre Anlage und Aufgaben einrichten

Anlagenstruktur individuell erfassen sowie Mess- und Prüfungsroutinen erstellen.
Aufgabenmanagement und Zuständigkeiten festlegen. Einfache Datenerfassung mit Grenzwertkontrolle.

schritt 2

Durch digitales Anlagen-Monitoring Stillstände vermeiden und Sicherheit erhöhen

Kombination von automatisch und manuell erfassten Werten. Anlagenfahrweise grafisch und statistisch auswerten. Trends erkennen. Sicherstellung der stabilen Fahrweise.

schritt 3

Fahrweisen-Optimierung, Einsparung realisieren und dokumentieren

Kennlinien für maximale Effizienz erstellen und Einsparvorhersage (Reports und Forecasts) erstellen. Alle erreichten Einsparungen werden dokumentiert und in CO2, Energie, Chemie und sonstigen Verbräuchen ausgewiesen.

Zugriff von allen Endgeräten

FAQ

Wie werden die Daten erfasst?
Was macht die App mit den Daten?
Entspricht die App den regelmäßigen Dokumentationspflichten der 42. BImSchV für Verdunstungskühlanlagen?
Kann die App ein Kesselbuch für
Dampfkesselanlagen ersetzen?
Was genau sind die Einsparpotentiale?
Kann die App von meinen Mitarbeitern bedient werden?
Können wir die App für unsere Anlage nutzen?

Sprechen wir über die Sicherheit und Einsparpotentiale Ihrer Anlage

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!

Vielen Dank, Ihre Nachricht ist eingegangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.